1. TT-Schulmeisterschaft
Gute Stimmung beim Schulfinale im Tassilo Gymnasium Simbach am Inn.
Viele Teilnehmer, problemloser Ablauf durch Andrea Secerov, tolle Preise
und ein Mädchen mischt sich in die Vorherrschaft der Jungs.
Das war`s..., der Abschluss für das TT-Schulsportjahr 2014/15 des
Tassilo Gymnasiums Simbach am Inn mit deren 1.Tischtennis Schulmeisterschaft inmitten lauter fröhlicher Kids.
Als Belohnung für den Ehrgeiz und dem sportlich fairen Umgang, mit und untereinander gab es am Ende tolle Preise zu vergeben.
1. Martin Perzlmeier
2. Lukas Welsch (spielt ab heuer im Simbacher Tischtennis Schüler Team des TSV Simbach/Inn)
3. Jonas Meier
4. Lisa Brunnhuber
Der Dank gilt insbesondere auch der Schulleitung des Tassilo Gymnasiums Simbach am Inn für das gute Zusammenwirken zwischen Schule und Verein (TTF Pfarrkirchen) sowie der sonstigen Unterstützung das zum Gelingen „Tischtennis als Schulsport“ beigetragen hat.
Erfreuliche Worte fand auch StD Schulleiter Hans Engelhardt an das Übungsleiter Team Andrea Secerov und Norbert Reinelt für das erbrachte Engagement. –„Kein Trainingstag ist ausgefallen“, das zeigt auch den Ehrgeiz bei den Trainern, was mit einer netten Geste als Dankeschön abgeschlossen wurde.
Die Zweifachturnhalle des Tassilo-Gymnasium war Schauplatz der Bezirksfinals im Tischtennis für Mädchen und Buben der Wettkampfklasse IV.
Das Mädchen-Team des Tassilo-Gymnasiums konnte den Heimvorteil nutzen und sicherte sich in überzeugender Manier mit 5:2 den Bezirkstitel gegen die Mannschaft des Burkhart-Gymnasiums Mallersdorf-Pfaffenberg. Schnell erspielte sich die von Andrea Secerov betreute Mannschaft durch zwei Siege im Doppel und einem eindrucksvollen Sieg von Anstasia Ritter einen beruhigenden 3:0-Vorsprung. Auch als das Burkhart-Gymnasium nochmals verkürzen konnte, behielt das Heimteam die nötige Ruhe. Lisa Brunnhuber sorgte mit dem 4:1 für eine frühe Vorentscheidung. Der Sieg im abschließenden Doppel fixierte den souveränen 5:2-Erfolg. Damit vertritt das Tassilo-Gymnasium als Niederbayerischer Meister den Bezirk beim Südbayernfinale in München.
Die Spielerinnen Milena Sendl, Anastasia Ritter, Lisa Brunnhuber, Joanne Mayer und Hannah Friedlmeier durften sich über die Goldmedaillen aus den Händen von Susanne Swoboda (Schulamt Rottal-Inn), Johann Engelhardt (stv. Schulleiter des Tassilo-Gymnasiums) und Alois Alfranseder (Marktgebietsleiter der Sparkasse Rottal-Inn) freuen.
Die Buben-Mannschaft des Tassilo-Gymnasiums qualifizierte sich durch den überzeugenden Regionalsieg ebenfalls für das Niederbayerische Endturnier. Allerdings musste sich das Team im Bezirksfinale gegen die spielstarke Vertretung der Staatlichen Realschule Viechtach mit 2:7 geschlagen geben. Der Niederbayerische Vizetitel und die errungenen Silbermedaillen sind aber ein toller Erfolg für die ebenfalls von Andrea Secerov gecoachte Mannschaft, für die Martin Perzlmeier, Lukas Welsch, Marcel Kreilinger, Jonas Maier, Timo Brunnenkann und Christoph Schwarz an den Start gingen.
Die neu gegründete Sportarbeitsgemeinschaft des Tassilo-Gymnasiums mit der Tischtennisabteilung des TSV Simbach und dem Tischtennisförderkreis treibt erste Blüten. Beim Landkreisfinale der Wettkampfklasse III hatte die neu zusammengestellte Schulmannschaft ihren ersten Auftritt unter Trainer Norbert Reinelt. Lukas Mörtl, Jakob Raming, Dennis Ritter, Felix Grandl, Martin Perzlmeier, Hendrik Schachinger und Lukas Welsch sind für das Tassilo-Gymnasium angetreten und zeigten großen Einsatz. Couragiert stellte man sich den Favoriten. Letztlich musste man aber deren Überlegenheit anerkennen. Trotzdem darf sich die Mannschaft über einen dritten Platz bei der Landkreismeisterschaft hinter der RS Pfarrkirchen und dem Gymnasium Eggenfelden freuen.
Sieger bei diesem Kreisfinale wurde in einem sehr spannenden Match die Realschule Pfarrkirchen mit der Besetzung Hölzl Elias und Heinrich Sparwasser im 1. Paarkreuz (beide vom Stützpunkt PAN) gefolgt von vom Gymnasium Eggenfelden mit Luca Fechtner und Ganghofer Jakob (ebenfalls TT-STP PAN) und dem Tassilo Gymnasium Simbach die ihren 1. Einsatz in Sachen Tischtennis hatten und durch das Training von Andrea Secerov einen tollen Einstand hatten.
Alle gut drauf, denn Tischtennis ist cool!
Der Tischtennissport geht neue Wege
Bereits über 1000 Schulen haben in Deutschland seit 2013 zum Wohle der Buben und Mädchen einen Kooperationsvertrag mit Vereinen geschlossen. Der Sinn der Zusammenarbeit, Qualifizierte Trainer und ÜL die tagsüber Zeit haben übernehmen Sportarbeitsgemeinschaften, sog. SAGs im Tischtennissport. Es gibt viele Gründe, warum gerade Tischtennis ein idealer Sport für die Schulen ist, u.a. unabhängig vom Wetter- da es sich um einen Hallensport handelt und für Buben und Mädchen beiderseitig sehr viel Spaß macht, gesund ist und man beweglich sein muss und an den Schulen durch Schulmannschaften an vielen Sportveranstaltungen Bayern-und Deutschland weit teilnehmen kann.
Zustande kam diese Idee durch die Ganztagsschulen als die Vereine erkannten, dass nun plötzlich die Kinder beim Vereinstraining aus Zeitgründen fehlen. Somit sind die Vereine Nutznießer geworden. Am Tassilogymnasium In Simbach/Inn hatten Norbert Reinelt und Andrea Secerov beide vom Tischtennisförderkreis e.V. Pfarrkirchen und Stützpunkttrainer beim BTTV die Möglichkeit 1 ½ Tage ununterbrochen mit 8 Klassen aus dem TT Einstiegsalter ein Training zum Schnuppern durchführten. Bei den 201 Teilnehmern waren jede Menge Talente mit Leib und Seele dabei.
Mit dabei der verantwortliche Sportlehrer Markus Raupach der ebenso wie Schulleiter Edgar Nama die es galt zu überzeugen , was auch gelang. Viele Kinder waren erstaunt als ihnen Reinelt erklärte, dass Tischtennis ein Laufsport ist, bis sie es selber am eigenen Leib erfuhren.
Mit Andrea Secerov hatte Reinelt neben einer hochklassigen Spielerin sie auch als Trainerin mit der Auszeichnung Professorin des Sports an Bord. Viel Beifall gab es für die Schaukämpfe, Schulleiter Edar Nama ließ es sich nicht nehmen den beiden TT - Cracks aus Pfarrkirchen zu danken und gab auch gleich das OK für diese Kooperation das bei den Kids einen Riesen Applaus endete. Somit wird das Tassilogymnasium die 1. Schule im Landkreis sein wo Tischtennis als Schulsport anerkannt und betrieben wird.
Wie begehrt die Plätze beim Rundlauf waren zeigt sich auf den beiden letzten Fotos in der Frühe um 7.30 Uhr in Simbach.
Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online